Deutsche Hersteller holen bei der Zulassung von E-Autos auf

Fahrzeuge hiesiger Hersteller mit Elektromotor galten lange Zeit als abgeschlagen, wenn es um die globale Zahlenwelt und Auslieferungssituation ging. Hier zeichnet sich nun eine Trendwende ab.

Deutsche Hersteller holen bei der Zulassung von E-Autos auf
© JYPIX - stock.adobe.com

Aufstieg um mehrere Ränge

Die massiven Investitionen und Entwicklungsbemühungen der deutschen Automobilkonzerne im Bereich der Elektromobilität scheinen sich auszuzahlen, wenn es um die Marktdurchdringung bei den Elektrofahrzeugen geht. Zumindest legt dies eine neue Studie vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg nahe. Hier wurden die 19 größten Absatzmärkte in ein vergleichendes Verhältnis gesetzt. Berücksichtigt wurden dabei sowohl Hybride (PHEV) als auch vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge (BEV) im laufenden Bestand.

 

Für den ersten Platz reicht es noch nicht ganz

Wenig verwunderlich liegt China unangefochten auf dem ersten Platz. Die großen (und zumeist staatlich begleiteten) Hersteller rollen im Reich der Mitte unbeirrt ihre akkubetriebenen Autos aus. Dicht dahinter folgen die USA mit annähernd zwei Millionen E-Autos. Deutschland liegt – etwas abgeschlagen – mit 570.000 Elektrofahrzeugen auf dem dritten Platz. Zum Vergleich: Die Anzahl an gemeldeten PKW mit Verbrennungsmotoren liegt im Bereich von über 48 Millionen. Es gibt also noch Luft nach oben. Damit ringen momentan drei große Nationen in Sachen Innovation, Volumen und Zulassung miteinander.

 

Um zur Weltspitze zu gehören bedarf es weiterer Anstrengungen

Markus Hölzle, ZSW-Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien, formuliert dazu zusammenfassend: "Die erfolgreiche Aufholjagd der deutschen Hersteller bei den neu zugelassenen Elektroautos zeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind". Dennoch machen die Zahlen klar, dass es noch einige Schritte zu gehen gibt um zur absoluten Weltspitze aufzuschließen. Insbesondere der Volkswagen-Konzern und Daimler machen Tempo.

 

Absatz auf Rekordniveau – auch dank verschiedener Förderungsprogramme

Bei den Neuzulassungen wiederum liegt die Bundesrepublik mit 394.632 Stück in 2019 und einem Plus von 264 Prozent auf dem globalen zweiten Platz. Hinter China und vor den vereinigten Staaten von Amerika. Dies dürfte auch auf die höheren Fördersätze für Elektrofahrzeuge zurückzuführen sein. Um das politisch ausgelobte Ziel von ca. einer Millionen neuer Elektrofahrzeugen jährlich zu erreichen müssen also noch weitere Anstrengungen unternommen werden. Nur in dieser Geschwindigkeit können die anvisierten fünf bis sieben Millionen E-Autos bis 2030 gestemmt werden.