Tesla Cybertruck angeblich noch mit vielen Problemen
Teslas Vorstellung des Cyber Truck bleibt unvergessen. Trotz einiger Pannen bei dem Auftritt aus 2018 wird das neue Elektroauto sehnlich erwartet. Insbesondere in den USA ist der Markt für Pick-Ups enorm groß und umkämpft. Die sogenannten Tesla Files zeigen auf, warum das E-SUV noch etwas auf sich warten lassen könnte.

Zukunftsprojekt von Tesla in Gefahr?
Kantige Formen und ein völlig ungewohntes Design sind die Markenzeichen des neuen Cybertruck von Tesla. In dieser Fahrzeugklasse will das Unternehmen von Elon Musk unbedingt punkten und sein Stück vom Kuchen abhaben. Laut internen Unterlagen scheint es jedoch so zu sein, dass das Projekt mindestens bis zum letzten Jahr mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen gehabt hat. In Sachen Steuerung, Handling und auch Bremskraft genügt es laut Recherchen von Handelsblatt und Wired nicht den Anforderungen.
Der Hersteller selbst hält sich in Bezug auf die entwendeten Informationen bedeckt. Fahrwerk, Bremsen oder Aufbau sind Punkte die noch einiger Verbesserung bedürfen. In Anbetracht des ungewöhnlichen Designs eigentlich keine große Überraschung. Schließlich baut das Fahrzeug extrem hoch auf und dürfte auch in Sachen Übersichtlichkeit keinen Preis gewinnen. Bei beinahe 200.000 Vorreservierungen war ursprünglich eine Auslieferung ab Ende 2021 angekündigt.
Immer wieder Verschiebungen beim Cyber Truck
Doch tatsächlich wurde die Markteinführung immer wieder verschoben. Anscheinend wird es auch in 2023 noch nicht möglich sein als Kunde ein Modell zu bekommen. Elon Musk ließ verlautbaren, dass es sogar noch bis 2024 dauern wird, bis die Produktionsbänder anlaufen. Auch der bisher bekannte Einstiegspreis von knapp unter 40.000 US-Dollar kann kaum zu halten sein. Die internen Papiere geben nun die Gründe dafür preis.